Hindernisfeuer-Typen
Ein für die Luftfahrt verwendetes Hindernisfeuer soll die Sichtbarkeit von Gebäuden oder anderen festen Hindernissen verbessern, die eine Ablenkung für Flugzeuge darstellen könnten.
Solche Hindernisfeuer werden häufig auf Türmen oder Zäunen in der Nähe von Hubschrauberlandeplätzen oder Flughäfen angebracht.
Es gibt zwei gängige Typen von Hindernisfeuern:
-
Rote Lampen, die entweder blinkend oder durchgehend leuchten
-
Weiße Blitzlampen, die 40 Mal pro Minute blitzen
In einigen Regionen der Welt ist nur die Verwendung roter Lampen erlaubt. Weiße Xenonlichter werden zunehmend seltener eingesetzt.
Rotes Hindernisfeuer
Rote Hindernisfeuer oder Beacon-Lichter verwendeten früher Glühlampen mit Glühfäden. Holland Aviation setzt stattdessen auf Hochleistungs-LEDs.
Damit verbessern wir die Lebensdauer der Leuchten deutlich und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch. Ein weiterer Vorteil der Hochleistungs-LED ist die deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Lampen.
Weißes Hindernisfeuer
Weiße Blitzlichter sind tagsüber häufiger zu sehen. Nachts sieht man dagegen meist rote Lichter. Rote Hindernisfeuer werden oft in städtischen Gebieten eingesetzt, da sie aus der Luft für Piloten besser sichtbar sind.
Weiße Hindernisfeuer werden in städtischen Bereichen nicht empfohlen, da sie sich farblich kaum vom Hintergrund abheben und somit schwerer zu erkennen sind.
Beleuchtung an Gebäuden
Auf Gebäuden und Bauwerken mit einer Höhe zwischen 61 und 152,4 Metern (200–500 Fuß) werden weiße Hindernisfeuer mit mittlerer Intensität verwendet, die blinken.
Gebäude, die höher als 152,4 Meter (500 Fuß) sind, sollten zudem entsprechend markiert bzw. gestrichen werden.
Bei Gebäuden über 213,4 Metern (700 Fuß) muss ein weißes Hindernisfeuer mit hoher Intensität und Blitzlicht verwendet werden. Diese Lichter bieten bei Tag und Nacht die beste Sichtbarkeit.
Türme und Masten sollten in internationalem Orange oder mit gleich langen Streifen in Weiß und Rot gestrichen werden. Dies dient dazu, die Sichtbarkeit tagsüber zu verbessern.
Alle diese Arten von Hindernisfeuern kommen an hohen Gebäuden und Bauwerken zum Einsatz. Dazu gehören Türme, Masten, Wassertanks, Schornsteine, Hochhäuser, Kräne, Strommasten, Windturbinen oder auch etwas niedrigere Bauwerke, die sich in der Nähe von Flughäfen oder Hubschrauberlandeplätzen befinden.